REFERENZPROJEKT
Gotthard Basistunnel

Der Gotthard Basistunnel (GBT) ist mit 57 Kilometern der längste Eisenbahntunnel der Welt und bildet das Herzstück der neuen Eisenbahn-Alpentransversale NEAT. Er verkörpert Schweizer Werte wie Innovation, Präzision und Zuverlässigkeit.
Los E ist Teil der Rohbauausrüstung vom Gotthard-Basistunnel und den Portalgebäuden. Die Leistung von Los E umfasst die gesamte mechanische und elektrische Ausrüstung in den Teilabschnitten Amsteg, den beiden Multifunktionsstellen Sedrun und Faido, dem Portalgebäude Faido, dem Schachtkopf und Bahntechnikgebäude in Sedrun. Das Los E hatte die zentrale Aufgabe alle Räume und Rechnerzentralen mit den jeweiligen Rohbauausrüstungselementen zu versorgen, damit die installierten Systeme der Stromversorgung, Tunnelleittechnik, Kommunikation und Sicherungsanlagen in den jeweiligen Räumlichkeiten die korrekten klimatischen Bedingungen für den Betrieb haben. Ein Ausfall einer Kühlung solcher Räume kann zur Sperrung des Tunnels führen. Dementsprechend war das Los E eines der wichtigsten Lose am Gotthard-Basistunnel.
Zum Lieferumfang gehörte:
- die Ausführungsplanung
- Ausführung
- Inbetriebnahme inkl. Einregulierung und Inbetriebsetzung
- Wartung und Erhaltung
- Dokumentation und Schulung
Bild Copyright «SBB CFF FFS»
REFERENZPROJEKT
Gotthard Strassentunnel

Der Gotthard-Strassentunnel ist der viertlängste Strassentunnel der Welt mit 16,9 Kilometern. Er verbindet Göschenen im Kanton Uri mit Airolo im Kanton Tessin. Gebaut wurde er 1970 bis 1980.
Das Projekt beinhaltet die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der Schaltgerätekombinationen mit MSRL und Anlagesteuerungen in den Lüftungszentralen des Gotthard-Strassentunnels. Dabei handelt es sich um fünf bergmännische Zentralen, zwei Vortunnelzentralen und zwei Portalzentralen. Bei diesen ist das Ende der Produktelebensdauer erreicht und sie entsprechen auch nicht den gültigen Vorschriften, Normen und Richtlinien, den heutigen Sicherheitsanforderungen und dem heutigen Stand der Technik. Ziel dieses Projektes ist die Gesamterneuerung der Raumlüftungsanlagen.
Ziel dieses Projektes ist die Gesamterneuerung der Raumlüftungsanlagen, Steigerung der Effizienz beim Informationsaustausch, sofortige Verfügbarkeit der Daten und Informationen bezüglich aktuellem Lagebild im Gotthard-Strassentunnel und Weitergabe der Informationen an die Zentralen. Damit die zuvor genannten Ziele überhaupt erreicht werden konnten, mussten die verschiedenen Sicherheitskonzepte der BORS zwischen den Kantonen Uri und Tessin aufeinander abgestimmt werden.
REFERENZPROJEKT
HCTT Schweiz

Einführung Kollaborationsplattform für HCTT
Direktverkauf an medizinisches und pharmazeutisches Fachpersonal über den Großhandel und den Online Shop.
HCTT stellt sicher, dass Sie nur hochwertige Markenprodukte verkaufen und vertreiben die den strengen schweizerischen und deutschen Qualitätsstandards, Kontrollrichtlinien und Verfahren entsprechen.
Zum Lieferumfang gehörte:
- Kollaborationsplattform für den weltweiten Austausch der Dokumente
- Zeiterfassung
- Personalmanagement
- CRM Modul
- Produktdokumentation z.B. CE-Produkte
- Schulung inkl. Einführung
- Aufbau & Unterhalt kompletter IT-Infrastruktur
REFERENZPROJEKT
VISAMAR Group GmbH

Einführung Kollaborationsplattform für VISAMAR
Gemeinsam für eine Krankenversicherung, die man sich leisten kann
Zum Lieferumfang gehörte:
- Dokumentenmanagement für zentrale Datenablage und unabhängige Zusammenarbeit
- CRM Modul
- Zeiterfassung